CRSwNP: Wie bewährt sich Dupilumab im Praxisalltag?

Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit von Dupilumab (Dupixent®) bei der Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Real-World-Daten untermauern die Evidenz unter Alltagsbedingungen.

Die Einführung von Biologika sei eine der wichtigsten Innovationen des Fachgebiets, so Prof. Ludger Klimek, Wiesbaden. Mit Dupilumab, dem ersten zugelassenen Biologikum für die Behandlung der CRSwNP, steht seit nunmehr fünf Jahren eine zielgerichtete systemische Therapieoption zur Verfügung.

figure 1

© Syda Productions / stock.adobe.com (Symbolbild)

Der Einsatz von Dupilumab bei CRSwNP hat sich in der Praxis bewährt.

Verschiedene Real-World-Studien bestätigen die Ergebnisse zu Wirksamkeit und Verträglichkeit von Dupilumab aus den Zulassungsstudien und untermauern die Evidenz für den Einsatz des Biologikums in der Praxis. Real-World-Daten seien eine wichtige Ergänzung zu kontrollierten Studien, da sie die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse unter Alltagsbedingungen mit einem breiteren, heterogenerem Patientenspektrum überprüfen, ergänzte Prof. Moritz Gröger, München.

Eine aktuelle, retrospektive Auswertung von Real-World-Daten [Huber P et al. Allergy 2024;79:3108-17] konnte zeigen, dass das gute Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Dupilumab über einen Zeitraum von 36 Monaten unverändert aufrechterhalten bleibt. Es war keine Toleranzentwicklung zu beobachten. Die Therapieadhärenz und Patientenzufriedenheit waren extrem hoch. Revisionsoperationen oder eine Kurzzeitgabe systemischer Glukokortikoide waren sehr selten erforderlich. Mit Dupilumab stehe für ein breites Spektrum an Patientinnen und Patienten mit schwerer CRSwNP ein in der Langzeitanwendung sehr gut wirksames und sicheres Medikament zur Verfügung, fasste Gröger zusammen.

Die Biologikatherapie sei auch im niedergelassenen Bereich angekommen, berichtete Dr. Pascal Werminghaus, Düsseldorf. Wichtig sei eine gute Dokumentation der Indikationsstellung. Allerdings kann die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit CRSwNP eine Herausforderung sein, wie PD Dr. Mandy Cuevas, Dresden, anhand eigener Erfahrungen illustrierte. Bei komplexen Fällen sollten Klinik und Praxis zusammenarbeiten, gut eingestellte Patientinnen und Patienten können in der Niederlassung betreut werden, so die Expertinnen und Experten übereinstimmend.

Symposium „5 Jahre Biologika-Therapie bei CRSwNP - Praxis, Patienten, Perspektiven“ im Rahmen der 57. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte, Mannheim, 1. November 2024; Veranstalter: Sanofi

留言 (0)

沒有登入
gif