Im Namen des Steering Committee der Arbeitsgruppe Insektengiftallergie möchten wir alle Freunde der Insektengiftallergie herzlich zum 13. Arbeitsgespräch einladen. Die Veranstaltung wird von der Arbeitsgruppe Insektengiftallergie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) in Kooperation mit der Österreichischen (ÖGAI) und der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (SGAI) organisiert.
© Wespe: Ayupov Evgeniy / Fotolia
© Biene: MARIMA / Stock.adobe.com
Die Tagung findet üblicherweise im dreijährigen Turnus an wechselnden Tagungsorten in Deutschland statt, wobei aufgrund der guten Erreichbarkeit und zentralen Lage dieses Mal die Wahl auf Frankfurt am Main gefallen ist.
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler, die sich besonders mit dem Krankheitsbild Insektengiftallergie befassen und neue Entwicklungen auf dem Gebiet vorstellen oder sich darin detailliert orientieren wollen. Wir laden daher alle interessierten Ärztinnen und Ärzte sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum ein, möglichst zahlreiche und hochkarätige Abstracts zum Thema Diagnostik und Therapie der Allergie gegen Insektengift oder andere Insekten einzureichen. Ein weiterer Schwerpunkt des Meetings sind Mastzellerkrankungen, die als bekannte Risikofaktoren für die Insektengiftallergie eine besondere Rolle spielen. Ebenso können besondere klinische Fälle und Verläufe vorgestellt und zur Diskussion gestellt werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um einen intensiven Austausch zu fördern. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch auf dem 13. Arbeitsgespräch Insektengiftallergie und Mastozytose freuen.
Herzliche Grüße im Namen der DGAKI-Arbeitsgruppe Insektengiftallergie.
NH Collection Frankfurt Spin Tower
Tagungsleitung und Anmeldung
Tel.: 0641 985-43203 (Frau Gronau)
thilo.jakob@derma.med.uni-giessen.de
kerima.gronau@uniklinikum-giessen.de
留言 (0)