Deutscher Allergiekongress feiert 20-jähriges Jubiläum

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 20. Deutschen Allergiekongress laden wir Sie nach Düsseldorf ein. Die Allergologie ist genauso dynamisch wie das Immunsystem und als lebendige Stadt im ständigen Wandel ist Düsseldorf für unseren Jubiläumskongress sicher genau der richtige Ort. Hier treffen Kunst und Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aufeinander. Aber auch großzügiges Shoppen und ausgelassenes Feiern ist den Einheimischen und den Besucherinnen und Besuchern der Stadt keineswegs fremd.

Gegensätze und unterschiedliche Ziele, Toleranz und die Wahrung von Grenzen sind auch immunologisch und allergologisch wichtige Themen. Wir freuen uns sehr, faszinierende neue Erkenntnisse und Entwicklungen in unserem Fach intensiv mit Ihnen zu diskutieren. Dieser Austausch in Präsenz ist extrem wichtig, um die Zukunft unseres Fachs zu gestalten. Die neuen Entwicklungen in der Forschung und klinischen Behandlung tragen dazu bei, dass wir unseren Patientinnen und Patienten helfen können, ein Leben mit hoher Lebensqualität zu führen. Das bedeutet nicht nur, Krankheiten zu erkennen und zu heilen, sondern auch Beschwerden zu verringern. Ein wichtiger Teil der Allergologie ist dabei die Prävention. Gerade da die Anzahl der Betroffenen immer weiter ansteigt, ist es eine Aufgabe der Wissenschaft und der klinischen Forschung zu verhindern, dass Allergien immer häufiger werden.

Um die bestmöglichen Entscheidungen zur Diagnostik, Therapie und Prävention treffen zu können, sollten unsere Diskussionen auf Evidenz basieren. Das bedeutet, dass wir systematisch wissenschaftliche Erkenntnisse aus klinischen Studien und methodisch hochwertigen Untersuchungen mit der individuellen klinischen Expertise verbinden. Beide Aspekte werden Sie auf unserem Kongress hören und auch selbst präsentieren können.

Dazu sind wir mit unseren drei Gesellschaften - der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) - in einer idealen Position, um die Perspektiven aus Klinik und Praxis, von Kindern und Erwachsenen, aus Wissenschaft und Erfahrung sowie von verschiedenen Fachdisziplinen zu vereinen.

Die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft sind zweifellos groß und gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir uns treffen und mit Leidenschaft und im gegenseitigen Respekt diskutieren. Unsere gewachsene Gemeinsamkeit der verschiedenen Gesellschaften hilft uns dabei, dies nicht nur mit der notwendigen Ernsthaftigkeit, sondern auch mit der Leichtigkeit zu tun, die gerade das Rheinland auszeichnet.

Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie in diesem Jahr am 20. Deutschen Allergiekongress teilnehmen. Helfen Sie uns dabei, diesen Kongress spannend und relevant zu gestalten, denn ihr aktives Mitwirken leistet einen wichtigen Beitrag, um die Allergologie in all ihren Facetten voranzubringen.

Wir freuen uns sehr, Sie im Oktober 2025 in Düsseldorf persönlich begrüßen zu dürfen.

figure 1

Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Martin Wagenmann, Düsseldorf, und Prof. Dr. Christian Taube (links), Essen

留言 (0)

沒有登入
gif